Marken

Januar 2025: Langsam holen die Elektroautos auf, wer es wagt, eine Occasion zu kaufen, kann schon unter CHF 20’000.– einsteigen. Langsam etablieren sich Werkstätten, die sich auf E-Autos außerhalb der Garantiezeit spezialisieren. Die bekannteste ist die EV-Klinik Zagreb https://evclinic.eu/. Der Youtuber Ove Kröger hat soeben eine Batterieklinik eröffnet, auch weitere EV-Kliniken spriessen wie Pilze aus dem Boden. Wie es scheint, sind die Marken Tesla und die MEB-Plattform von Volkswagen auch nach mehreren Jahren noch reparierbar, im Gegensatz zu zahlreichen anderen Marken.

Endlich raffen sich die Europäer auf, günstige Modelle auf den Markt zu bringen: Zu erwähnen sind Ford mit dem E-Puma, Cupra mit dem Tavascan und Skoda mit dem Elroq. Aber auch die Südkoreaner mit dem Kia EV 3 sind bemerkenswert. Allerdings bewegen sich hier die Preise duchwegs über CHF 30’000.–.

———————————————————————

Dezember 2019: Beinahe alle grossen Marken steigen jetzt in die Elektromobilität ein und folgen dem Pionier Tesla.

Folgende Marken mit besonderen Innovationen aufgefallen (Auto Zürich Ausstellung):

Tesla mit Modell 3 (SUV noch nicht gesichtet)

Volkswagen mit VW, Skoda und Seat (die ID 3 Plattform ist hochinteressant, Angebote < CHF 20’000)

Ford zeigte noch keine vollelektrischen Fahrzeuge.

Ford mit E-Mustang (noch keine Vorstellung in CH)

Honda

Mitsubishi

Bmw

DS (Citroen)